Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung dieser Website.

Verantwortlicher

Enver Nokic
Schulberg 138
89584 Ehingen

Mobil. 0152 37713196
info@enn-abdichtungstechnik.de
 

Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (betroffene Person) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.

Daten beim Websiteaufruf

Wenn Sie diese Website nur nutzen, um sich zu informieren und keine Daten angeben, dann verarbeiten wir nur die Daten, die zur Anzeige der Website auf dem von Ihnen verwendeten internetfähigen Gerät erforderlich sind. Das sind insbesondere:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • die Website, von der die Anforderung kommt
  • Browsertyp und Browserversion
  • Betriebssystem

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten sind berechtigte Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, um die Darstellung der Website grundsätzlich zu ermöglichen.

Darüber hinaus können Sie verschiedene Leistungen auf der Website nutzen, bei der weitere personenbezogene und nicht personenbezogene Daten verarbeitet werden.

Ihre Rechte

Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte:

  • Sie haben ein Auskunftsrecht bezüglich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die der Verantwortliche verarbeitet (Art. 15 DSGVO),
  • Sie haben das Recht auf Berichtigung der Sie betreffenden Daten, wenn diese unrichtig oder unvollständig gespeichert werden (Art. 16 DSGVO),
  • Sie haben das Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO),
  • Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 18 DSGVO),
  • Sie haben das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),
  • Sie haben ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten (Art. 21 DSGVO),
  • Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt (Art. 22 DSGVO),
  • Sie haben das Recht, sich bei einem vermuteten Verstoß gegen das Datenschutzrecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DSGVO). Zuständig ist die Aufsichtsbehörde an Ihrem üblichen Aufenthaltsort, Arbeitsplatz oder am Ort des vermuteten Verstoßes.

Einsatz von Cookies 

Beim Besuch der Website können Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Cookies sind kleine Textdateien, die von dem von Ihnen verwendeten Browser gespeichert werden. Cookies können keine Programme ausführen und auch keine Viren auf Ihr Gerät übertragen. Die Stelle, die den Cookie setzt, kann darüber jedoch bestimmte Informationen erhalten. So kann mithilfe von Cookies insbesondere das Gerät, mit dem diese Website aufgerufen wurde, bei einem erneuten Aufruf erkannt werden.

Durch die Browsereinstellungen lässt sich das Setzen von Cookies einschränken oder verhindern. So kann z. B. nur die Annahme von Cookies, die von Drittanbietern stammen, blockiert werden oder aber auch die Annahme von allen Cookies. Durch das Blockieren sind jedoch möglicherweise nicht mehr alle Funktionen dieser Website nutzbar. Im weiteren Text dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie konkret, an welchen Stellen und zu welchen Zwecken Cookies auf den Seiten zum Einsatz kommen.


Vor dem Einsatz von Google Analytics müssen Sie von jedem Nutzer eine Einwilligung mit einem DSGVO-konformen Cookie-Banner einholen. Nutzer müssen ihre Einstellung zudem mittels leicht erreichbaren Link – z. B. im Website-Footer – jederzeit ändern können. Mit Google ist zudem eine Auftragsverarbeitung abzuschließen.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, nutzt unsere Website eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Damit sind Daten, die Sie über diese Website übermitteln, für Dritte nicht mitlesbar. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der „https://“ Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.

Kontaktformular

Per Kontaktformular übermittelte Daten werden einschließlich Ihrer Kontaktdaten gespeichert, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können oder um für Anschlussfragen bereitzustehen. Eine Weitergabe dieser Daten findet ohne Ihre Einwilligung nicht statt.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Über das Kontaktformular übermittelte Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder keine Notwendigkeit der Datenspeicherung mehr besteht. Zwingende gesetzliche Bestimmungen - insbesondere Aufbewahrungsfristen - bleiben unberührt.

Datenschutzerklärung für Google Analytics

Auf dieser Website wird Google Analytics eingesetzt, ein Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (Google). Zu diesem Zweck werden von Google Cookies auf dem Gerät gesetzt. Diese ermöglichen eine Analyse Ihrer Website-Nutzung. Die dabei erfassten Informationen werden in der Regel an Server von Google übermittelt, die sich insbesondere in den USA befinden. Google Analytics speichert IP-Adressen nur anonymisiert. Google kürzt vor der Speicherung die innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum erfassten IP-Adressen. Google nutzt die gesammelten Informationen, um die Nutzung der Webseiten auszuwerten und entsprechende Berichte zu erstellen. Google Analytics ist so eingestellt, dass die Daten innerhalb von in Google Analytics eingestellte Dauer einfügen Monaten nach ihrem Entstehen gelöscht werden.

Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO mit Einwilligung. Mit Google sind eine Auftragsverarbeitung und die Standardvertragsklauseln abgeschlossen. Google ist zudem zertifiziert gemäß EU US Data Privacy Framework.

Sie können Ihre Einwilligung über das beim Seitenaufruf eingeblendete Cookie-Banner widerrufen. Alternativ können Sie die Cookies in Ihrem verwendeten Browser löschen. Ein Opt-out ist zudem mit folgendem Browser-Add-on möglich: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout/

Weitere Informationen zum Datenschutz von Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de

Google Maps

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir verwenden zur Erstellung von Anfahrtsbeschreibungen den Kartendienst Google Maps. Google Maps ist ein Dienst der Google Ireland Limited, welcher auf unserer Website eine Karte darstellt. Wenn Sie auf diese Inhalte unserer Website zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden. Diese Daten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität von Google Maps verarbeitet.

Zweck und Rechtsgrundlage

Der Einsatz von Google Maps erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG.

Wir beabsichtigen personenbezogenen Daten an Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, insbesondere die USA, zu übermitteln. In Fällen, in denen kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission existiert (z.B. in den USA) haben wir mit den Empfängern der Daten anderweitige geeignete Garantien im Sinne der Art. 44 ff. DSGVO vereinbart. Dies sind – sofern nicht anders angegeben – Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gemäß Durchführungsbeschluss (EU) 2021/914 vom 4. Juni 2021. Eine Kopie dieser Standardvertragsklauseln können Sie unter https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32021D0914&from=DE einsehen.

Zudem holen wir vor einem solchen Drittlandtransfer Ihre Einwilligung nach Art. 49 Abs. 1 Satz 1 lit. a. DSGVO ein, die Sie über die Einwilligung im Consent Manager (oder sonstigen Formularen, Registrierungen etc.) erteilen. Wir weisen Sie darauf hin, dass bei Drittlandübermittlungen im Detail unbekannte Risiken (z.B. die Datenverarbeitung durch Sicherheitsbehörden des Drittlandes, deren genauer Umfang und deren Folgen für Sie wir nicht kennen, auf die wir keinen Einfluss haben und von denen Sie unter Umständen keine Kenntnis erlangen) bestehen können.

Speicherdauer

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Google Maps: https://policies.google.com/privacy.

Bevor Sie Dienste von Facebook verwenden, müssen Sie mit einem DSGVO-konformen Cookie-Banner eine Einwilligung von jedem Nutzer einholen. Nutzer müssen ihre Einwilligung zudem genauso einfach widerrufen können. Dies ermöglicht ein leicht erreichbarer Website-Link zum erneuten Cookie-Banner-Aufruf. Mit Meta, dem Konzern, dem Facebook gehört, müssen Sie eine gemeinsame Verantwortlichkeit vereinbaren.

Datenschutzerklärung für Facebook

Diese Website verwendet Social-Media-Integrationen von Meta Platforms, Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (Meta). Mittels der eingebundenen Facebook-Like-Schaltflächen – Facebook-Like-Button – können Sie Inhalte im sozialen Netzwerk von Facebook teilen. Bei Aufruf einer Seite mit integriertem Facebook-Like-Button wird grundsätzlich eine Verbindung zwischen dem verwendeten Browser und den Servern von Facebook aufgebaut. Besitzen Sie einen Facebook-Account, können diese Daten zudem damit verknüpft werden. Wenn Sie keine Zuordnung dieser Daten zu Ihrem Facebook-Account wünschen, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch unserer Seite bei Facebook aus und löschen Sie die Cookies in Ihrem Browser. Meta hat sich dem Datenschutzabkommen EU US Data Privacy Framework unterworfen. Zudem ist eine gemeinsame Verantwortlichkeit mit Meta vereinbart.

 

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist eine Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Mit dem auf der Website vorhandenen Link zum Aufruf des Cookie-Banners können Sie die Einwilligung widerrufen. Zum Widerruf können Sie alternativ die Cookies in Ihrem Gerät löschen. Ein Opt-Out ermöglicht die European Interactive Digital Advertising Alliance unter: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement

 

Mehr zum Datenschutz von Facebook erfahren Sie unter: https://www.facebook.com/privacy/center/



Vor dem Einsatz von Diensten von Twitter (nun X Corp.) müssen Sie von Nutzern mittels eines DSGVO-konformen Cookie-Banners eine Einwilligung erhalten. Diese müssen sie jederzeit widerrufen können, z. B. durch einen leicht auffindbaren Link, der das Cookie-Banner anzeigt. Mit X Corp., ehemals Twitter Inc., müssen Sie eine gemeinsame Verantwortlichkeit vereinbaren.

Datenschutzerklärung für X / Twitter

Diese Website verwendet Social-Media-Integrationen von X Corp., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA – ehemals Twitter. Über entsprechende Schaltflächen auf der Website können Sie Inhalte im sozialen Netzwerk von X. Corp. teilen. Bei Aufruf einer Seite mit integriertem Button von X Corp. wird grundsätzlich eine Verbindung zwischen dem verwendeten Browser und den Servern von X Corp. aufgebaut und Cookies gesetzt, die das Nachvollziehen der Internetnutzung ermöglichen. Besitzen Sie einen Twitter-Account bei X Corp., kann das Unternehmen die Daten zudem mit diesem verknüpfen. Wenn Sie keine Zuordnung dieser Daten zu Ihrem X Corp.-Account wünschen, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch der Seite bei diesem aus und löschen Sie die Cookies in Ihrem Browser.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist eine Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Sie können diese über den Website-Link zum erneuten Aufruf des Cookie-Banners widerrufen. Alternativ können Sie die Cookies in Ihrem verwendeten Browser löschen. Ein Opt-out ist möglich über: https://optout.aboutads.info/

Mehr zum Datenschutz von X Corp. erfahren Sie unter https://x.com/privacy.

Quelle: Muster-Datenschutzerklärung von anwalt.de

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte prüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.